Der BDG repräsentiert die Kommunikationsdesigner:innen Deutschlands. Seine Mitglieder eint eine klare Haltung, umfangreiches Wissen und ein starkes Netzwerk.

→ Jetzt Mitglied werden!


 

nächste Veranstaltung:
Do 27.04.23 | 19:30 | BDG-Feierabend on air
Vortrag auf Zoom


AUFTRAG, AGB & RECHTSGEDÖNS
Rechtliche Aspekte im Designauftrag

Weiterlesen

Schluss mit Preisdumping
Wenn faire Honorare Gesetz würden…

Autor: Thomas Bender Die EU macht’s möglich: Eine neue Leitlinie erlaubt kollektive Vereinbarungen über Vergütungen für Solo-Selbstständige. Das war bisher aus wettbewerbsrechtlichen Gründen verboten. Seitdem wird seitens der Politik immer öfter die Frage gestellt, wie hoch Stundenhonorare sein müssen, damit sie angemessen sind.  Bislang untersagten die EU-Wettbewerbsvorschriften (Art. 101 AEUV, sog. Kartellverbot) Tarifverhandlungen zwischen Selbstständigen und Auftraggeber:innen, da beide gleichermaßen […]

Weiterlesen

Logbuch 2022

Hier sind ein paar Einblicke in das Jahr 2022 im BDG. Kein gewöhnliches Jahr, aber eines, in dem die analoge Gemeinschaft zurückgekehrt ist, die digitale Gemeinschaft ihre Stärken gezeigt und die Lobbyarbeit Erfolge erzielt hat.

Weiterlesen

gut zu Wissen

Buchtipp: Wir Internetkinder

Buchrezension von Lena Weissweiler (Dipl. Designerin) Vom Surfen auf der Exponentialkurve der Digitalisierung und dem Riss in der Wirklichkeit einer Generation »Wir Internetkinder« – damit […]

Aus dem Verband

Logbuch 2022

Hier sind ein paar Einblicke in das Jahr 2022 im BDG. Kein gewöhnliches Jahr, aber eines, in dem die analoge Gemeinschaft zurückgekehrt ist, die digitale Gemeinschaft ihre Stärken gezeigt und die Lobbyarbeit Erfolge erzielt hat.

Faire Märkte

Social Media Bildlizenz

In Aussicht: Zusätzliche Einnahmequellen für alle Bildschaffenden Ende September hat die VG Bild Kunst ihre neue Social Media Bildlizenz vorgestellt. Mit ihr könnten Designerinnen und […]

Berufsbegleiter

Warum ohne Designkompetenz?

Der Dachverband der Designorganisationen, der Deutsche Designtag hat es in einer Pressemitteilung als fahrlässig bezeichnet, dass Designkompetenzen bei der Neubesetzung des Rats für Nachhaltige Entwicklung […]

Ausbildung

Design forscht – Teil 2

Die Crux mit der Evaluation Die World Design Organisation (WDO) definiert daher Design als: »a strategic problem-solving process that drives innovation, builds business success and […]

Schluss mit Preisdumping
Wenn faire Honorare Gesetz würden…

Autor: Thomas Bender Die EU macht’s möglich: Eine neue Leitlinie erlaubt kollektive Vereinbarungen über Vergütungen für Solo-Selbstständige. Das war bisher aus wettbewerbsrechtlichen Gründen verboten. Seitdem wird seitens der Politik immer öfter die Frage gestellt, wie hoch Stundenhonorare sein müssen, damit sie angemessen sind.  Bislang untersagten die EU-Wettbewerbsvorschriften (Art. 101 AEUV, sog. Kartellverbot) Tarifverhandlungen zwischen Selbstständigen und Auftraggeber:innen, da beide gleichermaßen […]

Weiterlesen

Neu im BDG – und nu?

Mit der Orientierung in unbekanntem Terrain ist es so eine Sache. Wer ist noch nicht in Verwaltungsgebäuden auf der verzweifelten Suche nach dem richtigen Raum herumgeirrt oder hat viel zu lange nach der Toilette in Bahnhöfen gesucht? Um sich irgendwo zu Hause zu fühlen, ist die richtige Orientierung wichtig. Das entsprechende Wegeleitsystem im BDG heißt Check-in. Zwei Mal im Jahr […]

Weiterlesen

In the air tonight* – BDG-Feierabend on Air

»Hallo und herzlich willkommen zum BDG-Feierabend on air!« – So habe ich mittlerweile über 1.700 Gäste begrüßt, bei knapp 50 Veranstaltungen; dreizehn Mal im Jahr 2022. Aber Zahlen vermögen nicht auszudrücken, zu was für einer wertvollen Serie sich der BDG-Feierabend etabliert hat. Die gegenseitige Vernetzung zu ermöglichen und zu sehen, wie Gedanken aus der Redaktionskonferenz ineinander greifen, ist unser Antrieb. […]

Weiterlesen

Immer schön die Augen aufhalten – Perspektiven-Blog des BDG

Jede:r von euch kennt einen bis zehn Sprüche, die besagen, dass sich Erfolg einstellt, wenn man nur startet. Das knackig-kurze italienische »volere è potere« bringt es für mich am besten auf den Punkt. Wollen ist können. Passt perfekt für den Perspektiven-Blog des BDG. Miriam Horn-Klimmek wollte, wir anderen wollten auch und nun kann unser Blogexperiment einiges. Wir erreichen mit seinen […]

Weiterlesen

Einfluss, Macht und Geld.

Thomas Bender über Lobbyarbeit  Was bedeutet Lobbyismus und warum gibt es ihn? Lobbyismus ist die Einflussnahme auf politische Entscheidungen. Das Besondere daran: Kontakte zwischen Lobbyisten und politischen Entscheidungsträgern haben oft informellen Charakter. Meist finden sie außerhalb des Parlaments statt, sozusagen im Vorraum oder der Lobby des Plenarsaals.  Politiker:innen und Verwaltungsbeamt:innen sind auf die Expertise von externen Fachvertretungen wie Berufsverbänden angewiesen. […]

Weiterlesen

BDG-Designwerkstatt 2022 re_CREATION

Analog schlägt digital – darüber waren sich am Ende der re_CREATION 2022 alle einig. Nachdem die Designwerkstatt 2021 digital stattfinden musste, hieß es 2022 wieder live und in Präsenz. Unter dem Motto re_CREATION fand vom 26. – 28. Mai die Designwerkstatt in einer idyllischen Villa am Berliner Wannsee statt. Warum aber re_CREATION? Als wir Ende 2021 mit der Planung begonnen […]

Weiterlesen

Warum ohne Designkompetenz?

Der Dachverband der Designorganisationen, der Deutsche Designtag hat es in einer Pressemitteilung als fahrlässig bezeichnet, dass Designkompetenzen bei der Neubesetzung des Rats für Nachhaltige Entwicklung nicht berücksichtigt wurden. Vor wenigen Tagen hatte Bundeskanzler Olaf Scholz turnusgemäß die neue Zusammensetzung des Rats bekannt gegeben, der die Bundesregierung in allen Fragen der nachhaltigen Entwicklung berät. Der Deutsche Designtag vermisst unter den 15 […]

Weiterlesen

Social Media Bildlizenz

In Aussicht: Zusätzliche Einnahmequellen für alle Bildschaffenden Ende September hat die VG Bild Kunst ihre neue Social Media Bildlizenz vorgestellt. Mit ihr könnten Designerinnen und Designer wie alle anderen Bildschaffenden zum ersten Mal Geld für ihre Bilder bekommen, die ungefragt auf einschlägigen Plattformen wie Instagram, YouTube oder Facebook hochgeladen werden. Zahlen sollen dafür die großen Plattformbetreiber. Schließlich beruht ihre Attraktivität […]

Weiterlesen
1 2 3 13