Grafikmagazin – Changing World of Graphic Design

»Lieber BDG, ich begann meine Selbständigkeit – da war der BDG kaum 50 Jahre alt – da hätte ich ihn schon nötig gehabt. Das erfüllte sich dann 1990 auf einer Berg- und Talfahrt. Glückwünsche zur neuen großen Bergfahrt, Station 100. Danke!« Das schrieb Jochen Bertholdt im Mai 2019. An der Jubiläumsfeier des BDG im November konnte der Rostocker Briefmarkengestalter aus […]
WeiterlesenVorsichtiger Optimismus oder Kampf ums wirtschaftliche Überleben? Wie sieht die aktuelle Lage nach einem Jahr Pandemie unter Kommunikationsdesignerinnen und Kommunikationsdesignern aus? In der Diskussion sind viele gefühlte Wahrheiten, auch und gerade unter den politisch Verantwortlichen. Ergebnisse der letzten Auswertung ansehen >> Sind Hilfen für die Designbranche inzwischen überflüssig geworden oder gerade jetzt erst notwendig? Kommen sie für einige gar zu spät […]
WeiterlesenKalkulieren für Kreative mit dem BDG BASE-Modell: Kooperation in München gestartet. Für viele Kreative ist es eine Herausforderung der besonderen Art: Den Preis für die eigene Leistung zu bestimmen, der das berufliche Überleben sichert und zugleich auf dem Markt durchsetzbar ist. Das gilt in besonderem Maße für Designleistungen, die durch immer mehr Informationskanäle derart vielschichtig und komplex geworden sind, dass […]
WeiterlesenFabienne Schovenberg ist Kommunikationsdesignerin für Nachhaltigkeit. Nonchalant und ganz und gar bodenständig hat sie bei einem BDG-Feierabend im Oktober über die Problemlösungskompetenz von Designerinnen und Designern gesprochen und ihr 170-seitiges Buch vorgestellt, das überaus ansprechend und professionell von ihr selbst gestaltet wurde. Der BDG hat ein Freiexemplar des Buches erhalten, das unter allen Empfängerinnen und Empfängern des nächsten BDG-Newsletters verlost […]
WeiterlesenKonzepte fallen nicht vom Himmel – Deutscher Designtag veröffentlicht Leitfaden zu Ausschreibungen in der Designbranche Beispielhafte Designidee … grobe Anmutung … inhaltliche Vorstellungen sind zu skizzieren…« – schnell und mit leichter Hand angefertigt, sind diese ersten inhaltlichen und gestalterischen Entwürfe mit der Teilnahme an der ein oder anderen Ausschreibung abzugeben. Es sind Bedingungen wie diese, die regelmäßig blanke Empörung in […]
WeiterlesenDie Crux mit der Evaluation Die World Design Organisation (WDO) definiert daher Design als: »a strategic problem-solving process that drives innovation, builds business success and leads to a better quality of life through innovative products, systems, services and experiences.« Nach dieser Definition verändern Designerinnen und Designer das Verhalten von Einzelnen oder von Gruppen im Sinne eines bestimmten Ziels, eines intendierten […]
WeiterlesenAm 1.Juli ist die temporäre Senkung der Mehrwertsteuer in Kraft getreten, die neben einer Reihe von weiteren Maßnahmen die Konjunktur wieder beleben soll. Die Umsatzsteuersätze wurden wie folgt festgelegt: 1. Juli 2020 bis 31. Dezember 2020: Regelsteuersatz: Die Umsatzsteuer liegt bei 16 % statt wie bisher bei 19 % Ermäßigter Steuersatz: Die Umsatzsteuer liegt bei 5 % statt wie bisher […]
WeiterlesenDie wirtschaftliche Krise aufgrund der Corona-Pandemie trifft viele Kolleg+innen weiter hart. Wir werden immer wieder nach der aktuellen Situation im Bereich Design gefragt. Die Ergebnisse unserer Umfrage aus dem Juli findet ihr hier. Viele Designer+innen, angestellt oder selbstständig, spüren weiterhin die angespannte Auftragslage in der Kreativwirtschaft. Unmut herrscht auch über die teils verwirrende Ausgestaltung der Soforthilfemaßnahmen für Selbstständige. Wir haben […]
WeiterlesenDesign forscht. Wer forscht, bleibt. Designer+innen sind akademische Handwerker+innen – sie vereinen akademisches Wissen mit Umsetzungskompetenz. Designer+innen sind Suchende nach einer Lösung für eine spezifische Aufgabenstellung in unserer Lebenswelt. Designende prägen durch ihre Tätigkeit Produkte, Services, Prozesse und Verhalten. Damit geht Verantwortung einher. Hierin liegt die Relevanz von Forschung für uns als Designende und als gesamte Branche. Nur wenn wir […]
Weiterlesen