Buchtipp: Gute Gestaltung. Verstehen, beurteilen und sicher beauftragen

Rezension von Rainer Klute (Kommunikationsdesigner BDG), zuerst erschienen auf rainerklute.de Schon vor einiger Zeit hatte mir Rebekka Ludwig erzählt, dass sie ein Herzensprojekt hat: Ein Buch für die Auftraggeber:innen von Designprojekten. Was für eine tolle Idee! Denn oftmals scheint allein der Preis entscheidend für eine Auftragsvergabe, und bei der Beurteilung der Entwürfe heißt es dann »Gefällt mir« oder »Gefällt mir nicht«. Beides […]

Weiterlesen

Buchtipp: Wir Internetkinder

Buchrezension von Lena Weissweiler (Dipl. Designerin) Vom Surfen auf der Exponentialkurve der Digitalisierung und dem Riss in der Wirklichkeit einer Generation »Wir Internetkinder« – damit meint die Autorin Julia Peglow diejenigen, die noch eine analoge Kindheit hatten und seit den Nuller Jahren immer tiefer ins digitale Zeitalter mäandern. Die letzte Generation vor den sogenannten Digital Natives. Diejenigen, die spiralgebundene Papierkalender […]

Weiterlesen

Buchtipp: Designprojekte gestalten

Buchrezension von Lena Weissweiler (Dipl. Designerin) Dieses Buch hat uns Designer:innen bisher wirklich gefehlt. Katrin Niesen hat mit »Designprojekte gestalten« ein prägnantes Buch verfasst, was die Tätigkeiten von uns Designer:innen sehr detailliert aufschlüsselt. Sie beleuchtet auch die eher unsichtbaren Tätigkeiten, die mit jedem Design-Projekt einhergehen, zum Beispiel eine gute Kalkulation zu machen oder ein Rebriefing zu erstellen. Niesen beschreibt detailgenau, […]

Weiterlesen

Buchtipp: »Ist die Welt noch zu retten?«

Fabienne Schovenberg ist Kommunikationsdesignerin für Nachhaltigkeit. Nonchalant und ganz und gar bodenständig hat sie bei einem BDG-Feierabend im Oktober über die Problemlösungskompetenz von Designerinnen und Designern gesprochen und ihr 170-seitiges Buch vorgestellt, das überaus ansprechend und professionell von ihr selbst gestaltet wurde. Der BDG hat ein Freiexemplar des Buches erhalten, das unter allen Empfängerinnen und Empfängern des nächsten BDG-Newsletters verlost […]

Weiterlesen

Rezension: »Logodesign – das umfassende Handbuch«

  »Ein Logo ist dann gut, wenn man es mit dem großen Zeh in den Sand kratzen kann.« Dieses Zitat von Kurt Weidemann ist quasi der Leitspruch des Buches »Logodesign – das umfassende Handbuch«. Autor Frank Koschembar führt uns darin in 11 Kapiteln durch die »Königsdisziplin des Grafikdesigns« (Klappentext). Ganz so absolut würde ich es nicht formulieren, zumindest aber als […]

Weiterlesen

Rezension: »Barrierefreie PDF-Dokumente erstellen« von Klaas Posselt und Dirk Frölich

Klaas Posselt und Dirk Frölich können Gedanken lesen: Schon auf dem Klappentext schreiben sie, was wohl viele angesichts der über 600 (!) Seiten ihres Buchs zum Thema »Barrierefreie PDF-Dokumente erstellen« denken: Warum ist das Buch denn so dick? Ich will doch nur schnell etwas barrierefrei machen. Die Frage wird natürlich beantwortet; wie alle anderen auch, die man zu dem Thema […]

Weiterlesen

Markenstrategische Positionierung für Kreativschaffende

Arbeiten wir heute eigentlich noch das, wofür wir damals angetreten sind? Wie positioniere ich mich richtig in der Kreativbranche? Gerade im zweiten Berufsabschnitt, wenn der Fokus mehr auf den kreativen Prozess gerichtet ist, nachdem wir viele Gestaltungsaufgaben mehrfach gelöst haben. Welche Weichen können wir jetzt neu justieren, mit einigen Jahren Berufserfahrung und vielen erfolgreich abgeschlossenen Projekten? Welche Fachgebiete möchten wir uns für die Zukunft erschließen, um die Freude […]

Weiterlesen

FURE 2018 – digital, analog, digilog, phygital? Nachlese von Diana Pascucci und Irmi Schröer

Aus eins mach zwei: Während die Premiere der FURE in 2017 eintägig lief, wurde in diesem Jahr ein voller zweiter Konferenztag, FURE+ genannt, angehängt. Der erste Tag stand im Zeichen geballter Praxis, der zweite widmete sich der Wissenschaft und den theoretischen Hintergründen. Was beide Tage vereint, ist der Anspruch, sich umfassend mit der Zukunft des Lesens und der Rolle, die […]

Weiterlesen

BDG-Podium #5: »Sehnsuchtsort Magazin«

BDG Podium #5 »Sehnsuchtsort Magazin — Designer sind Journalisten sind Designer« Boris Kochan im Gespräch mit Gabriele Fischer und Gabriele Günder über die Zukunft des Kommunikationsdesigns, Hamburg im Juni 2018 Wortbilder, Bildgeschichten, Headlinelyrik. Im faszinierenden Dreieck zwischen Editorial Design, Visual Storytelling und Digital Content entstehen die innovativsten und erfolgreichsten Ideen nicht nur für Verlage, sondern auch für Marken, Kommunikation und Vertrieb. […]

Weiterlesen

Designer sind Journalisten sind Designer

BDG Podium #5 »Sehnsuchtsort Magazin – Designer sind Journalisten sind Designer « Boris Kochan im Gespräch mit Gabriele Fischer und Gabriele Günder, Hamburg im Juni 2018 »Ohne Design würde es die brand eins nicht geben«, konstatierte Chefredakteurin Gabriele Fischer nachdrücklich bei der BDG-Podiumsdiskussion #5. »Es würde vergleichbare Inhalte geben«, fügte sie erläuternd hinzu, »aber es hätte keiner gemerkt«. Es ging […]

Weiterlesen
1 2 3