Publikationen

Avantgarde und Mainstream

Mit Beiträgen von: Wolfgang Baum, Matthias Beyrow, Petra Eisele, Sabine Foraita, Rainer Funke, Marion Godau, Michael Hardt, Boris Kochan, Anita Kühnel, Jakob Maser, Julia Meer, Jens Müller, Florentine Nadolni, Oliver Ruf, Erik Spiekermann, Christa Stammnitz.

»Avantgarde und Mainstream: 100 Jahre Kommunikationsdesign in Deutschland«
Hrsg. von Rainer Funke, Marion Godau, Christa Stammnitz, 
Stuttgart 2019, 240 Seiten, ISBN 9783899863185

Erhältlich für 34 Euro über die BDG-Geschäftsstelle. BDG-Mitglieder erhalten die Jubiläumspublikation für 27 Euro inkl. Versandkosten ebenfalls über die Geschäftsstelle.

Leseprobe auf issuu

Kommunikationsdesign ist schwer in eine Schublade zu stecken – angesiedelt irgendwo zwischen angewandter Kunst und Dienstleistung, Handwerk und Beratung, Avantgarde und Mainstream. Genau diese hybride Arbeitsweise der Designerinnen und Designer macht den Beruf so stark und vielseitig. Die BDG-Publikation »Avantgarde und Mainstream: 100 Jahre Kommunikationsdesign in Deutschland« beleuchtet die große Erfolgsgeschichte der Disziplin von den Anfängen der Gebrauchsgraphik zu Beginn des letzten Jahrhunderts bis zum UX-Design von heute. Der BDG hat die Designerinnen und Designer auf diesem Weg begleitet. Zum 100. Geburtstag des Verbandes zeigen die 16 Fachautorinnen und -autoren den gesellschaftlichen Kontext und die Wechselwirkung zwischen Entwerfen und Nutzbarmachen über sehr aufregende Jahrzehnte hinweg. Sie bieten auch einen Ausblick auf den Designberuf der Zukunft, verbunden mit dem Appell an die zukünftigen Designer, auch diesen Prozess aktiv mitzugestalten.


Ich will geplant kommunizieren

Der Entscheidungsbaum für geplante Kommunikation
von Christian Büning
EAN: 4260179090097

Plakat 100 × 70 cm auf 250g starkem Papier.

Dieser Entscheidungsbaum hilft, belastbar und umfassend Kommunikationsmaßnahmen zu entwickeln und ist ein unentbehrlicher Helfer in jedem Besprechungsraum. Zeigen Sie Ihren Auftraggebern, wo Designer überall helfen können.

Pro Exemplar: 15,00 € zzgl. 6,90 € Versand über den Werkstoff Verlag
BDG-Designer: 13,00 € zzgl. 6,90 € Versand über die Bundesgeschäftsstelle


Die BDG-Gründerfibel

Der Standard für den Berufseinstieg
von Christian Büning
ISBN 978-3-943513-04-2

BDG-Gründerfibel ist vom Designer für Designer geschrieben und enthält deshalb wertvolle Praxistipps zu allen Fragen im bei der Existenzgründung als Designer. Das Kernstück der Fibel ist die fundierte Kalkulation des eigenen Stundenhonorars, damit im Designalltag auch etwas übrig bleibt. Christian Büning bündelt hier nicht nur die gesammelten Erfahrungen aus dem eigenen Designbüro, sondern auch die Erfahrungen eines fast 100 Jahre alten Berufsverbandes.

Christian Büning ist seit 2005 freier Designer und Unternehmer, seit 2009 hält er Vorträge über Kalkulation im Design in ganz Deutschland. In Kooperation mit dem BDG  stellt diese Fibel allen Designern wertvolle Berufstipps in praktischer und alltagsgetesteter Form zur Verfügung. Mit Bonus-Teil »Mein eigenes Produkt«.

Pro Exemplar: 22,95 € versandkostenfrei über den Werkstoff Verlag
BDG-Designer: 16,95 € zzgl. 2,00 € Versand über die Bundesgeschäftsstelle


Honorar- und Gehaltsreport 2014

Designer sind erfolgreich – wenn die Grundlage stimmt
Design ist das Öl im Motor von Wirtschaft und Gesellschaft. Designerinnen und Designer sind nicht nur gefragt, sondern auch insgesamt erfolgreich: 2014 erzielten allein die deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Umfrage Gehälter von insgesamt 50 Mio. Euro und Einnahmen in Höhe von rund 55 Mio. Euro. Die Summe beruht auf den Aussagen von knapp 2.700 Kolleginnen und Kollegen, die Deutschland als ihren Wohnort angegeben hatten. Insgesamt erteilten gut 4.280 Designerinnen und Designer aus Deutschland und Österreich Ende letzten Jahres bei der Online-Umfrage zum Honorar- und Gehaltsreport Auskunft zu ihren Lebens- und Arbeitsbedingungen.

>Honorar- & Gehaltsreport 2014 (140 Seiten, PDF, 3 MB)

>BDG Honorar- & Gehaltsreport 2012 (92 Seiten, PDF, 1,7 MB)

>BDG-Gehaltsreport 2010 (15 Seiten, PDF, 230 KB)


Das Bestiarium

Unternehmenstypen im Kommunikationsdesign
von Jakob Maser
ISBN: 978-3-943513-02-8

Sie suchen einen Designer und wissen nicht, ob Sie bei einem Designbüro, einer Werbeagentur oder einer CI-Beratung besser aufgehoben sind? „Das Bestiarium“ von Jakob Maser hilft Ihnen durch den Designerdschungel. Es stellt verschiedene Unternehmenstypen mit dem schonungslosen Blick des Insiders vor – damit Sie stets den richtigen Partner für Ihr Kommunikationsdesign finden. Jakob Maser wendet SWOT-Analysen auf die Unternehmenstypen an. SWOT-Analysen (aus dem englischen Strenghts, Weaknesses, Oppotunities, Threats, auf Deutsch: Stärken, Schwächen, Chancen, Risiken) sind ein alltägliches Werkzeug für Einkäufer, um z. B. den richtigen Kooperationspartner zu finden.

Pro Exemplar: 19,95 € versandkostenfrei über den Werkstoff Verlag
BDG-Designer: 16,95 € zzgl. 2,00 € Versand über die Bundesgeschäftsstelle

 

Alle Bücher sind natürlich auch im gut sortierten Buchhandel erhältlich.

Druckexemplare der Lohn- & Gehaltsreports können in der Geschäftsstelle des BDG unter info@bdg.de abgerufen werden. Für Journalisten sowie BDG-Mitglieder ist die gedruckte Dokumentation kostenfrei. Allen anderen senden wir sie gerne gegen eine Schutzgebühr von 10,00 Euro versandkostenfrei zu.