Jetzt BDG-Mitglied werden

Schön, dass du da bist!

Der BDG ist die Heimat der Kommunikationsdesigner:innen. Von einer Mitgliedschaft profitierst du in den verschiedensten Bereichen deines Berufslebens.

Du potenzierst dein Wissen und erhältst Zugang zu einer hochwertigen Kollegen-Wissens-Basis. Knowhow und Erfahrung stärken den Rücken. Wertvolle Impulse bringen deine berufliche und persönliche Entwicklung voran.

Bereits deine Mitgliedschaft bedeutet aber auch Engagement für deinen Beruf. Mit deiner Stimme werden wir Designer+innen sichtbar und können unsere gemeinsamen Werte in Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit kommunizieren und besser vertreten.

Stärke dich selbst und die Branche – durch die Mitgliedschaft in deinem Berufsverband.

Knowhow und Expertise
Sicher im Sattel: Als BDG-Mitglied erhältst du hochwertiges Wissen zu berufswirtschaftlichen, rechtlichen und beruflichen Themen. Design ist Business.

++++++++++

Juristische Fachberatung

Für rechtliche Fragen steht den Mitgliedern der Syndikus des BDG zur Verfügung. Andreas Auler ist ausgewiesener Experte in Sachen Design- und Urheberrecht und Fachanwalt in der Kanzlei Siebeke Lange Wilbert in Düsseldorf.
Er bietet eine kostenfreie Erstberatung über das weitere Vorgehen bei aktuellen rechtlichen Problemen und bei der Ausformulierung von Verträgen.
++++++++++

Steuerliche Fachberatung

Mitglieder können sich bei allgemeinen Fragen für eine kostenfreie Erstberatung an die Kanzlei des BDG wenden. Gerhard Jenke von der Kanzlei Dammann Jacob Barkowsky Zehner in Minden ist langjähriger Partner des BDG.
++++++++++

BDG-Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle steht jederzeit für Beratung zur Verfügung und vermittelt Kontakte zu erfahrenen BDG-Designer:innen für Einzelberatungen.
++++++++++

BDG-Kollegen-Netzwerk

Unser Netzwerk ist unschlagbar. Im BDG trifft Erfahrung auf Anfangseuphorie, frische Ideen stoßen auf bewährte Wege. Berufsanfänger:innen tauschen sich mit versierten Unternehmer:innen aus. Profis erhalten neue Impulse durch junge Kolleginnen und Kollegen. Der BDG bietet vielfältige Möglichkeiten, um voneinander zu lernen. Das Beste: in vertrauensvoll geschützter Atmosphäre.
++++++++++

BDG-on air

Wechselndes interaktives Videoformat für Austausch, Wissenstransfer und Weiterbildung. Vorträge, Meetings und Workshops zu aktuellen Themen.
++++++++++

Baukasten Designbüro – Tools zu Kalkulation und Positionierung
für BDG-Mitgliedern kostenfrei

  • Mustertext für Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Hilfen zum Umgang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
  • BDG-Stundensatzkalkulator
  • Infobroschüre zum Designprozess für Auftraggeber
  • Vorlage für das perfekte Briefing
  • Broschüre zu ersten Schritten als Kommunikationsdesigner+in
  • BASE-Modell – Kalkulationshilfen für Designer+innen (sind gleich da ;))
  • Richtlinien zur Vergabe von Designleistungen (bald verfügbar!)

++++++++++

Sichtbarkeit erhöhen

Jedes Mitglied kann sein Büro auf der Standortkarte des BDG zeigen. Viele Aufträge
werden regional vergeben. Da hilft es, vor Ort sichtbar zu sein. Und dem Pagerank in den Suchmaschinen hilft es auch.

Mit euch für euch

Mit einer Stimme, und zwar unüberhörbar

Deine Mitgliedschaft im Berufsverband macht unsere Branche Kommunikationsdesign sichtbar. Deshalb bedeutet die Mitgliedschaft im BDG auch: Mitgestaltung des Berufsbildes und der rechtlichen Rahmenbedingungen unseres Berufes.

Mit deiner Mitgliedschaft gibst du dem BDG deine Stimme. Und bekommst eine starke Branchenvertretung in Politik, Öffentlichkeit und Wirtschaft.

Der BDG hat über den Dachverband Deutscher Designtag und seines Netzwerks starke Hebel in die Politik. Diese Hebel wirken umso besser für unsere Branche, je mehr Mitglieder wir zählen.

Aber die Kraft der Vielen wirkt auch direkt: Mit dem Wissen über konkrete Vorgehensweisen, Geschäftsgebaren und Kalkulationsexpertise im Rücken werden auch Gehaltsverhandlungen selbstverständlich.
++++++++++

Die Rahmenbedingungen für unseren Beruf gestalten

Als Berufsverband setzen wir uns ein für

  • faire und zukunftsfähige Märkte
  • die Werte von Design als Innovationstreiber in Wirtschaft und Gesellschaft
  • Aus- und Weiterbildung, die auf zeitgemäße Anforderungen an den Beruf reagiert
  • für mehr kaufmännische Inhalte in der Ausbildung
  • Professionalisierung der Designer:innen
  • Professionalisierung des Designeinkaufs

++++++++++

Eine starke Lobby

Der Schutz gegen den Missbrauch von Leistungen und vor unlauterem Wettbewerb, die Mitbestimmung bei der Gesetzgebung und der Ausbildung von Designer+innen sind wichtige Themen, für die sich der BDG engagiert.
++++++++++

Anbindung an die Politik

Der BDG ist Gründungsmitglied der Dachorganisation Deutscher Designtag.
Die politische Einflussnahme erfolgt entweder über den Deutschen Designtag oder den Deutschen Kulturrat, dem Spitzenverband der Bundeskulturverbände.
++++++++++

Organisationen im Überblick

In diesen Organisationen ist der BDG vertreten

  • Deutscher Designtag (DT)
  • Dachorganisation der deutschen Designverbände
  • Deutscher Kulturrat
  • Spitzenverband der deutschen Kulturverbände mit Sitz im Bundestag
  • Initiative Urheberrecht
  • VG Bild Kunst
  • Bundesarbeitsgemeinschaft Selbstständigenverbände (BAGSV)
Geldwerte Vorteile

Konferenzen, Workshops und Veranstaltungen

vergünstigte Teilnahme bei diesen Organisationen

  • DT – Deutscher Designtag
  • idz – Internationales Designzentrum
  • tgm – Typographische Gesellschaft München
  • Florian Caspers – Workshops & Coaching für Positionierung von Mensch & Marke

++++++++++

Abonnements

Ermäßigungen bei Fachzeitschriften

  • form
  • Novum
  • PAGE

++++++++++

BDG-Publikationen

Gutes Design braucht Wissen und Erfahrung.
Praxisnähe und Alltagstauglichkeit bieten unsere Publikationen.
Für BDG-Designer:innen natürlich zum Vorzugspreis

  • BDG-Gründerfibel mit allem relevanten Wissen zum Start der Selbstständigkeit als Designer+in
  • Bestiarium mit einer Typologie verschiedener Unternehmenstypen im Design
  • Plakat zur geplanten Kommunikation als Erinnerungshilfe und Leitfaden

Jetzt ausfüllen und BDG-Mitglied werden

Du kannst Mitglied werden, wenn du Kommunikationsdesigner:in bist oder an einer akkreditierten Hochschule studierst. Zum Nachweis deiner Qualifikation benötigen wir einen Beleg des Abschlusses an einer akkreditierten Hochschule oder alternativ einen Blick in dein Portfolio.

Die Mitgliedschaft ist jährlich kündbar mit einer Frist von 3 Monaten zum Jahresende (bis 30. September).
Der Mitgliedsbeitrag im Beitrittsjahr wird anteilig berechnet, Grundlage hierfür sind die verbleibenden Monate.



SEPA-Lastschriftmandat

Ich ermächtige den BDG Berufsverband Kommunikationsdesign e.V. meinen jährlichen Mitgliedsbeitrag vom nachfolgenden Konto per SEPA-Lastschriftmandat einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom BDG Berufsverband Kommunikationsdesign e.V. auf mein Konto gezogene SEPA-Basis-Lastschrift einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Bei Aufnahme in den BDG erhältst du ein Schreiben mit der Gläubiger-ID-Nummer, deiner Mitgliedsnummer und dem Datum des Lastschriftmandats, das heißt den Termin der ersten Abbuchung.

Zahlungsart: Wiederkehrende Zahlung


Bitte beachte unsere Information zur Datenerhebung